Kinderwünsche in Deutschland. Konsequenzen für eine nachhaltige Familienpolitik.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2006/1804
IFL: 2006 B 0549
IFL: 2006 B 0549
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie arbeitet heraus, was den Wunsch nach Kindern und die Verwirklichung von Kinderwünschen beeinflusst. Die verwendeten Daten beruhen auf einer repräsentativen Studie, dem "Generations and Gender Survey" aus dem Jahr 2005. In den Kapiteln "Familie oder Kinderlosigkeit - was die Deutschen sich wünschen", "Das Für und Wider von Kindern", "Welche Unterstützung die Menschen erwarten", "Das Wirkungspotenzial der Familienpolitik", "Konsequenzen für die Familienpolitik" zeigen die Autoren, dass es immer noch die Frauen sind, die die stärksten Einschränkungen durch Kinder erfahren - für ihren persönlichen Freiraum, ihre finanzielle Unabhängigkeit und beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten. So besteht für zwei Drittel der Befragten kein Zweifel daran, dass sich mit einem (weiteren) Kind die Beschäftigungschancen der Frau verschlechtern würden. Umgekehrt glaubt kaum einer, dass ein (weiteres) Kind die Beschäftigungschancen des Mannes verändern würde. Das Festhalten an einem Familienmodell, das den erwerbstätigen Vater und die nichterwerbstätige Mutter vorsieht, zeigt sich auch an den fehlenden Betreuungsangeboten für Kinder aller Altersgruppen. Die Autoren fordern als Konsequenzen für die Familienpolitik mehr Gleichberechtigung, eine stärkere Unterstützung für unterschiedliche Lebensentwürfe und eine Flexibilisierung des Zeitmanagements für Familien. Es wird aber auch deutlich, dass es nicht eine einzelne Leistung sein kann, die allen (potenziellen) Eltern hilft; vielmehr brauchen unterschiedliche Zielgruppen eine spezifische Mischung aus finanzieller Unterstützung, besseren Betreuungsmöglichkeiten und flexiblerer Zeiteinteilung. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
86 S.