Die Zwangsvollstreckung gegen Bund, Länder, Gemeinden und andere juristische Personen des öffentlichen Rechts.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1964
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Ser 370-55
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Zwangsvollstreckung ist die Befriedigung materiellrechtlicher Ansprüche mit Hilfe staatlichen Zwanges in einem selbständigen gerichtlichen Verfahren. Im geltenden Recht ist die Zwangsvollstreckung gegen den Staat und andere juristische Personen des öffentlichen Rechts zulässig. Dieser selbstverständlich scheinende Rechtszustand ist Folge der Gewaltenteilung und der Idee der Rechtsstaatlichkeit. Der Autor stellt einen Streitstand über die Zulässigkeit der Zwangsvollstreckung dar, der vor allem auf ältere Quellen zurückgreift. Anschließend wird das Vollstreckungsverfahren aus zivilgerichtlichen Urteilen ( r 822 a ZPO) und dasjenige aus verwaltungsgerichtlichen Verfahren ( r 172 VwGO) dargestellt. Voran geht jeweils ein geschichtlicher Überblick. chb/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Göttingen: Schwartz (1964), IX, 143 S., Lit.(jur.Diss.; Göttingen 1964)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Göttinger rechtswissenschaftliche Studien; 55