Neue Wege für ländliche Räume. Erfahrungen aus dem europäischen Kooperationsprojekt „Peripheral Access“.
Trialog Publishers
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Trialog Publishers
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baiersbronn
Sprache
ISSN
2366-7281
ZDB-ID
2849563-9
Standort
ZLB: Kws 100,1 ZB 8471
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Europäische Grenzregionen, peri-urbane und ländliche Räume leiden an einer Unterversorgung mit adäquatem Personennahverkehr. Die Folgen sind vielfältig: hoher Individualverkehr, Umweltbelastung und reduzierte Mobilität für benachteiligte Gruppen. Zahlreiche Initiativen, darunter auch transnationale europäische Kooperationsprojekte, entwickeln und testen hierfür Lösungen auf lokaler Ebene. Konsequent angewandt und ausgeweitet können damit im Kleinen große Erfolge erzielt werden - politische Unterstützung vorausgesetzt. Wie das im EU-Interreg-Projekt "Peripheral Access" gelungen ist, wird im Beitrag vorgestellt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Transforming cities : urbane Systeme im Wandel : das technisch-wissenschaftliche Fachmagazin
Ausgabe
3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
60-63