Das Steuerrecht als Mittel und als Störfaktor der Wohnungsbaupolitik 1983.

Kirchhof, Paul
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 906
SEBI: Zs 1447-4
BBR: Z 287

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Wohnungsbau in Deutschland steht traditionell unter dem Regime der Staatsintervention. Unter dieser Voraussetzung wird der Wohnungsbau zwischen planungsrechtlicher Erschwerung und steuerrechtlicher Verfremdung gesehen. Beim Einkommensteuerrecht wird hier als Mittel der Wohnungspolitik die Regel- und Investitionssteuer, der Wohnungsbau als Vorgang in der Privatsphäre, die Fremdnutzung und die Streuerintervention behandelt. Beim möglichen Abbau von Steuerinterventionen in der Gegenwart wird auf die Grunderwerbsteuer, die Umsatzsteuer und die Bestandssteuern eingegangen. hg

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Deutsche Wohnungswirtschaft, Düsseldorf 35(1983)Nr.5, S.110, 112, 114-119, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen