Healthy and liveable cities. Gesunde und lebenswerte Städte.
avedition
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
avedition
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 566/42
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Was macht eine moderne Stadt lebenswert? Was erhält die Gesundheit ihrer Bewohner und schafft Lebensqualität? Welche Rolle spielen Design und Kultur bei der Gestaltung dieser Städte? Diesen und vielen weiteren Fragen gingen die Teilnehmer des Workshops "Gesunde und lebenswerte Städte: Interdisziplinäre Perspektiven" nach. Das Buch versammelt ausgewählte Beiträge, zeigt Fallstudien und grundlegende methodische Überlegungen aus ganz unterschiedlichen Bereichen wie z. B. Umweltmedizin, Stadtsoziologie, Sozialraumforschung, Designforschung, Landschaftsplanung und Literatur- und Kulturwissenschaft. Ausgewählte Beiträge: Health Issues and Spatial Planning: Approaches towards a Planning Tool Kit; Urbane Systeme und ihr Einfluss auf die Gesundheit ihrer Bewohner - Eine bevölkerungsbasierte Studie; The dynaklim networking and research project - dynamic adaptation to the effects of climate change in the Emscher-Lippe region; An innovative governance model for urbanised fluvial systems: The case of the "Waal River", The Netherlands; Attraktiv und klimagerecht: Synergien der wassersensiblen Stadtentwicklung; Naherholung in der Stadt - Freiräume und freie Räume; Lebenswertes und gesundes Wohnen in der Stadt für Familien mit Kindern: Wandel und neue Muster der Wohnstandortwahl; Leben in Megacities - Das Beispiel China; Design as a research method to envision preferable urban futures; On the `cultural dimension of sustainability' in urban systems: urban cultures as ecological "force-fields" in processes of sustainable development.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
160 S.