Digitalisierung in Kommunen: leichter gesagt als getan.
Zitierfähiger Link:
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Frankfurt/Main
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Digitalisierung in Kommunen hat viele Facetten. In einigen Bereichen stellt sich der Status quo schon recht gut dar, in anderen zeigen sich noch beachtliche Nachholbedarfe. Dabei ist die gegenwärtige Debatte nach wie vor stark von technischen Aspekten der Digitalisierung geprägt. Für eine erfolgreiche digitale Transformation der Gesellschaft müssen zukünftig deshalb stärker die Bedürfnisse und Bedenken bei Bürgern und Verwaltung in den Mittelpunkt rücken. Die zentralen Herausforderungen liegen somit neben dem Ausbau der notwendigen Infrastruktur, insbesondere beim Breitbandinternet, auch bei der Anpassung von Verwaltungsprozessen und dem Ausbau des E-Governments. Nicht zuletzt müssen zentrale Fragen wie Datenschutz und Datenzugang geklärt werden. Dafür bedarf es klarer Strategien, einer entsprechenden Ressourcenausstattung und einer hohen Priorität des Themas in Politik und Verwaltung. Digitalisierung ist für Kommunen somit leichter gesagt als tatsächlich umgesetzt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
6
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Fokus Volkswirtschaft / KfW; 276