Zuwanderung im Zeichen der Globalisierung. Migrations-, Integrations- und Minderheitenpolitik.
Leske + Budrich
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Leske + Budrich
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Opladen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/3099
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
"Deutschland ist kein Einwanderungsland" - diesem Dogma folgte die Ausländer- und Asylpolitik der konservativ-liberalen Bundesregierungen seit 1982. Nach dem Regierungswechsel 1998 steht das Thema "Zuwanderung" wieder auf der Tagesordnung. Einerseits ist die Akzeptanz der Entwicklung zum Einwanderungsland überfällig und eine Grundvoraussetzung für die Verbesserung der Lebenssituation von Zugewanderten, andererseits wird Migration mit den "nationalen Interessen" begründet (z.B. die Einführung der Green Card) und von einer neuerlichen Offensive gegen das Recht auf Asyl begleitet. Das Buch thematisiert, wie sich die ökonomische, politische und kulturelle Globalisierung, auf Flucht und Migration auswirkt und in welcher Weise die Zuwanderungspolitik darauf reagiert. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
288 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Interkulturelle Studien; 5