Sozialplanung und Bundesbaugesetz. Hilfen für die Bebauungsplanung. Ein Beitrag zur Strukturierung, Intensivierung und damit Beschleunigung des sozialplanerischen Verfahrens bei der Bebauungsplanung.

No Thumbnail Available

Date

1983

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 83/2628

item.page.type

item.page.type-orlis

SW
AH

Authors

Abstract

Die Arbeitshilfe will eine Handlungs- und Argumentationsgrundlage für eine sozialorientierte Handhabung des bundesbaugesetzes im Bereich der Bebauungsplanung liefern. In Teil A werden strategische Aspekte der Bebauungsplanung erörtert, indem das Bebauungsplanverfahren in seine verschiedenen Phasen dargestellt und auf unterschiedliche Bebauungsplantypen eingegangen wird. Den Hauptteil der Veröffentlichung bildet Teil B, der Ansätze für die Sozialplanung anhand relevanter Bestimmungen des BBauG erläutert. Teil C geht auf die Organisation der Sozialbeteiligung an der Bauleitplanung ein und der Schlußabschnitt behandelt die Konsequenzen für die Art der Zusammenarbeit zwischen Verwaltungsgremien und politischer Gremien. goj/difu

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

Frankfurt: Selbstverlag (1983), XVIII, 484 S., Kt.; Tab.; Lit.; Reg.; Lagepl.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Schriftenreihe für Sozialhilfe, Jugendhilfe und Gesundheitshilfe; 23

Collections