Art.28 GG; §§ 1, 5, 6 LBG; §§ 1, 5, 9, 29, 37 BBauG. BVerwG, Urteil vom 11.4.1986 - 4 C 51.83.VGH München vom 13.7.1983 - Nr.9 B 82 A. 506.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: ZS 61-4
IRB: Z 1014
BBR: Z 121

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Autor:innen

Zusammenfassung

Leitsätze: Die "Bezeichnung" eines Verteidigungsvorhabens durch den Bundesminister der Verteidigung ist gegenüber den davon betroffenen Gemeinden ein Verwaltungsakt. Die "Bezeichnung" muss inhaltlich hinreichend bestimmt sein. Bei einem Standortübungsplatz müssen mit der Bezeichnung die Grenzen und die zur Standardausrüstung gehörenden baulichen Anlagen festgelegt werden. Der Bundesminister der Verteidigung muss bei seiner Entscheidung über die "Bezeichnung" eines Verteidigungsvorhabens die davon berührten öffentlichen und generell auch die privaten Belange abwägen. Die Planungshoheit einer Gemeinde kann auch dadurch beeinträchtigt werden, dass ein großräumiges Verteidigungsvorhaben wesentliche Teile des Gemeindegebietes ihrem planenden Zugriff entzieht. (-z-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Deutsches Verwaltungsblatt 101(1986), Nr.19, S.1003-1006

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen