Umweltmanagement in der Praxis. Teilergebnisse eines Forschungsvorhabens (Teile 1 bis 3) zur Vorbereitung der 1998 vorgesehenen Überprüfung des gemeinschaftlichen Öko-Audit-Systems. Teil 1: Auswertung der Ergebnisse von Modellprojekten zur Umsetzung der EG-Umwelt-Audit-Verordnung; Teil 2: Auswertung von EMAS-Umwelterklärungen; Teil 3: Literaturanalyse.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/2036-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Vorgestellt werden die ersten drei von insgesamt sechs in sich abgeschlossenen Teilstudien eines Forschungsvorhabens, das zur Vorbereitung der 1998 vorgesehenen Überprüfung des gemeinschaftlichen Öko-Audit-Systems (EMAS) dient. Die erste Studie ist eine Auswertung der Ergebnisse von Modellprojekten zur Umsetzung der EG-Umwelt-Audit-Verordnung. 96 Modellprojekte wurden hinsichtlich ihrer Ziele und Struktur, der im Projektverlauf gewonnenen Erfahrungen, der Erfolgswirkungen und der in den einzelnen Projekten abgeleiteten Empfehlungen für eine eventuelle Modifizierung der Struktur und die Weiterentwicklung des Systems ausgewertet. Die zweite Studie dient der Evaluierung der Umwelterklärungen nach der EMAS-Verordnung. Jeder Unternehmensstandort, der sich am Gemeinschaftssystem der EMAS-Verordnung beteiligt, ist verpflichtet, eine Umwelterklärung zu erstellen, in der die wesentlichen Umweltauswirkungen sowie weitere umweltrelevante Sachverhalte dargestellt werden. Die Studie untersucht 216 Umwelterklärungen bezüglich ihrer Ausgestaltung und der Umsetzung der Vorgaben der EMAS-Verordnung und erarbeitet Empfehlungen, die zur geplanten Novellierung der Verordnung herangezogen werden können. Die dritte Studie ist eine Literaturanalyse, die darauf zielt, die Diskussion zum Thema EG-Öko-Audit-Verordnung zusammenzufassen und Themenschwerpunkte zu "kartieren" und so die für das Forschungsprojekt relevanten Themen zu identifizieren und den Bedarf für weitergehende empirische Untersuchungen aufzuzeigen. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
getr. Pag.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Texte; 20/98