Evaluierung einer regionalen Kooperation. Das Beispiel des Initiativkreises Regionalforum Hannover.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Köln
Sprache
ISSN
0034-0111
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 700
ZLB: Zs 237-4
IRB: Z 1003
IfL: I 378 - 1997,6
ZLB: Zs 237-4
IRB: Z 1003
IfL: I 378 - 1997,6
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Region Hannover besteht seit 35 Jahren der Kommunalverband Großraum Hannover, gebildet aus dem Landkreis und der Stadt Hannover. Eine Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden, dem Kommunalverband, dem Landkreis und der Landeshauptstadt gestaltete sich dennoch schwierig. Seit 1997 wird die Zusammenlegung vom Kommunalverband, Landkreis und der Stadt Hannover zu einem Regionalkreis diskutiert. Im Jahre 1994 gründete sich der ehrenamtlich tätige Initiativkreis Regionalforum Hannover. Er hat den Anspruch, themen- und projektorientiert diese Kommunikationshürden und Befindlichkeiten zu umgehen. Seit seiner Gründung führte er mehrere regionale Foren durch. Der folgende Beitrag untersucht, welche Rolle ehrenamtliches Engagement in der Region Hannover spielen kann, wo die Probleme liegen und wie eine intermediäre Organisation in der Region Hannover tätig sein müßte.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Raumforschung und Raumordnung
Ausgabe
Nr.6
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.450-456