Untersuchung zur Einbindung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes in die Katastrophenmedizinische Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2005/302
DST: Dc 300/87
DST: Dc 300/87
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Forschungsvorhaben untersucht die Einbindung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes in die Zivil- und Katastrophenschutzplanung der Bundesrepublik. Im Einzelnen werden folgende Punkte bearbeitet: die gesetzlichen Grundlagen zur Einbindung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes in die katastrophenmedizinische Versorgung der Bevölkerung der Bundesrepublik Deutschland und deren Umsetzung; Richtlinien und Erlasse auf Länder- und Kreisebenen, die Bezug zur Einbindung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes in die Bewältigung von Katastrophensituationen aufweisen; Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten des ärztlichen und nicht-ärztlichen Personals im Öffentlichen Gesundheitsdienst bezüglich katastrophenmedizinischer Versorgung der Bevölkerung; der Ausbildungsstand des Personals im Öffentlichen Gesundheitsdienst zur notfall-/katastrophenmedizinischen Versorgung. Katastrophenschutzbehörden wurden bezüglich der Einbindung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes in die Bewältigung von Katastrophensituationen evaluiert. Abschließend wird ein Konzept zur Behebung der festgestellten Defizite des ärztlichen Personals und der Fachberufe im Öffentlichen Gesundheitsdienst zur besseren Einbindung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes in die notfall-/katastrophenmedizinische Versorgung erstellt. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
288 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Zivilschutzforschung; NF 54