Kommunale Quartiersentwicklung in den Niederlanden. Konzept und Umsetzung des Stedelijk Beheer.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/402
IFL: 1983 B 0410 - 107
IFL: 1983 B 0410 - 107
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Als Ansatz und Vorbild für integrierte Stadterneuerung findet das niederländische Konzept Bouwen voor de Buurt (Bauen fürs Quartier) seit den 70er Jahren in Deutschland Beachtung. Inzwischen liegen in den Niederlanden weitere Erfahrungen auf dem Gebiet der integrierten Stadterneuerung vor, die unter dem Namen Stedelijk Beheer zu präventiven Interventionsstrategien führten. Eine kontinuierliche Quartierspflege und -entwicklung soll nach diesem Konzept eine nachholende Erneuerung in Problemgebieten überflüssig machen und der Entstehung von umfassenden Problemgebieten in der Stadt vorbeugen. In diesem Band werden die Erfahrungen auf dem Gebiet des Stedelijk Beheer dargestellt und analysiert. Es wird aufgezeigt, wie ein sorgsamer und vorsorglicher Umgang mit städtischen Strukturen aussehen muss und an welchen Anforderungen ein Konzept zur dauerhaften und integrierten Quartiersentwicklung ansetzen sollte. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
126 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Dortmunder Beiträge zur Raumplanung. Blaue Reihe; 107