Berufswunsch als Ausdruck der Bedürfnisstruktur.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1970
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In den wichtigsten Theorien über ,,Berufswunsch'' werden physiologisch bedingte oder in der Entwicklung erlernte Bedürfnisse als entscheidende Kraft angesehen. Für die Berufsberatung ist es von Bedeutung zu wissen, welchen Ursprungs die Bedürfnisse sind. Eine geeignete Methode wäre die Entwicklung von Satisfaktoren-Frustatoren-Profilen. Starre Schemata sind allerdings zu meiden, die Dynamik der Bedürfnisstrukturen, d. h. ihre Entwicklung und Veränderung ist zu berücksichtigen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Berufsberatung und Berufsbildung- Orientation et information professionelles, Zürich (1970) S. 277-292
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
DJI-Dok.; 3/70