Ziele, Möglichkeiten und Grenzen der Modernisierung des Wohnungsbestandes der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1975
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IFWP SN-2/75
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
,,Die Modernisierung des Wohnungsbestandes gewinnt im Konzept staatlicher Wohnungspolitik wie im öffentlichen Bewußtsein zunehmend an Bedeutung''. Der Aufsatz informiert ausführlich über Voraussetzung, Durchführung und Finanzierung der Wohnungsmodernisierung. Ausgehend von der Definition des Begriffes Modernisierung nach dem Gesetzentwurf zur Modernisierungsförderung des Bundes werden Modernisierungskriterien aufgeführt, technische Maßnahmen sowie Kostenermittlung und schließlich die Berechnung des Mietzuschlags dargelegt. ,,Der gemeinnützigen Wohnungswirtschaft stellt sich mit der so umfassend gesehenen Modernisierung des Wohnungsbestandes eine Aufgabe, bei der sie - wie seit je bei den Neubaumaßnahmen -eine Pionier- und Vorbildfunktion für die Gesamtheit übernehmen kann''.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: 1v.Regional, Grenoble 65 (1975), 12, S. 543-551, Lit.