Situation der ausländischen Arbeitnehmer und ihrer Familienangehörigen in der Bundesrepublik Deutschland. Repräsentativuntersuchung 80.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 82/2380-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Friedrich-Ebert-Stiftung bekam 1979 den Auftrag, für die mit der Ausländerpolitik befaßten Stellen umfassende Daten zur sozialen, kulturellen und ökonomischen Situation der ausländischen Wohnbevölkerung - sowohl ausl. Arbeitnehmer als auch nicht Erwerbstätige - zu erheben und zu analysieren. Die Repräsentativuntersuchung 80 enthält umfangreiches, kommentiertes statistisches Material zu folgenden Schwerpunkten: -Ausbildung der über 15 Jahre alten ausländischen Wohnbevölkerung - berufliche Situation ausländischer Arbeitnehmer - Einkommenssituation und Einkommensverwendung der ausländischen Arbeitnehmer und ihrer Familienangehörigen - soziale Situation der ausländischen Familien - Wohnverhältnisse der Ausländer - Anzeichen für einen Integrationsprozeß - Situationsanalyse der nicht erwerbstätigen ausländischen Frauen. cp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bonn: Selbstverlag (1981), XII, 701 S., Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sozialforschung; 5

Sammlungen