Der Pflege- und Entwicklungsplan für den Naturpark Niederlausitzer Landrücken. Kurzfassung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Eberswalde
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2006/2011
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Pflege- und Entwicklungsplan (PEP) analysiert vorhandene Nutzungen, trägt umfangreiches Datenmaterial zu den natürlichen Grundlagen (Böden, Klima, Gewässer, vorkommende Biotope, Tier- und Pflanzenarten) zusammen und gibt aus der Zusammenschau Anregungen für die Pflege, Erhaltung und Gestaltung, die in die Formulierung eines Leitbildes für die im Naturpark beschriebenen Landschaftsräume münden. Die PEP-Kurzfassung liefert zunächst eine Kurzcharakteristik des Planungsgebietes, informiert über die gesetzlichen Grundlagen und die Art und Weise der Planaufstellung und gibt eine Übersicht über die natürlichen Grundlagen und Nutzungen des Naturparks, präsentiert das Leitbild und die Entwicklungsziele des Naturparks. Der zweite Block gilt der Darstellung der einzelnen Landschaftsräume: Landrücken, Vorland des Landrückens, Luckau-Calauer Becken, Luckau-Calauer Platten, Luckau-Calauer Niederungen, Sonnewalder Becken und den Landschaftsraum Lugk- und Lehmannsteichgebiet. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
208 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Landschaft , Landschaftsraum , Naturpark , Entwicklungsplanung , Nutzung , Leitbild , Ökologie , Umwelt , Überwachung