Die Entwicklung Bad Kreuznachs und Bad Münsters am Stein in den letzten 150 Jahren. Eine fremdenverkehrs- und stadtgeographische Untersuchung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1969
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 71/3346
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Kreuznach hat, seit es Anfang des 19. Jahrhunderts bereits zur Badestadt wurde, eine einschneidende Phase der Entwicklung durchlaufen. Seine in den ca. 150 Jahren erreichte Stellung verdankt es allerdings nicht nur seinem Bad, sondern zu einem wesentlichen Teil seiner Industrie (zunächst vor allem Tabakverarbeitung und Ledererzeugung). Die Arbeit behandelt die Entwicklung Bad Kreuznachs zusammen mit der von Bad Münster am Stein, weil die Entwicklung der beiden Nahetalbäder viele direkte und indirekte Beziehungen aufweist. Unter Entwicklung werden erfaßt das Entstehen und Wachstum von Bad und Industrie, ferner die Einflüsse und Auswirkungen, die sie verursachten Einflüsse also, wie sie sich in den zentralen Funktionen des Ortes, seiner Physiognomie, der Art seines Wachstums und seines sozialen Wohngefüges niederschlagen. Die Untersuchung schließt mit einer Darstellung der Entwicklungsvorhaben in Kreuznach (Ausbau im Industriegebiet, Veränderungen des Wohngebiets und der Verkehrsflächen) und der vor allem auf den Kurbetrieb orientierten Entwicklungsvorhaben in Bad Münster am Stein. sw/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bochum: (1969), 216 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.