Anaerobe Abwasserreinigung in neuen Bioreaktoren mit Polyurethan-Schaumstoffpartikeln zur Immobilisierung der Bakterien.

Spieß, Axel
VDI-Verlag
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1991

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

VDI-Verlag

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 92/3105

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Abbau organischer Verbindungen unter anaeroben (sauerstofffreien) Milieubedingungen wird von einer Reihe unterschiedlicher Mikroorganismengruppen durchgeführt, deren jeweilige Abbauprodukte wieder Substrate für eine weitere Abbaustufe darstellen. Am Ende dieses Prozesses steht die Bildung von Methan und Kohlendioxid. In dieser Arbeit werden Untersuchungen beschrieben, die an einem Reaktor bzw. einer zweistufigen Reaktorkaskade im labormaßstab durchgeführt wurden. Ziel der Untersuchungen war es, festzustellen, inwieweit eine Immobilisierung anaerober Mikroorganismen auf dem Trägermaterial gelingt (hierfür erwies sich Polyurethan-Schaumstoff als sehr gut geeignet); welche Abbaugrade und Raum-Zeit-Ausbeuten erreicht werden können und welche Abbauschritte als geschwindigkeitsbestimmend anzusehen sind. Die Untersuchungen bilden somit eine Grundlage für die Entwicklung eines neuen Verfahrens zur anaeroben Reinigung organisch hoch belasteter Abwässer. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VII, 197 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Fortschritt-Berichte VDI. Reihe 15 - Umwelttechnik; 85

Sammlungen