Die regionale Struktur der Beschäftigung Spaniens unter dem Einfluß der Regionalpolitik im Rahmen der beiden ersten Entwicklungspläne während der sechziger Jahre
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1975
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 77/1890
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Zeit des I.(1964-1967) und des II.(1968-1971) Planes für die wirtschaftliche und soziale Entwicklung Spaniens gilt als eine Periode außergewöhnlichen wirtschaftlichen Wachstums, die dem Land - qestützt auf eine günstige Weltkonjunktur - positive Zahlungsbilanzen beschert hat.Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage, inwieweit in einer stark wachsenden Wirtschaft wie der Spaniens von der staatlichen Regionalpolitik im Rahmen der Entwicklungspläne Auswirkungen auf die regionale Struktur der Beschäftigung ausgegangen sind.Dazu muß zunächst eine modelltheoretische Referenzsituation erarbeitet werden, an der abzulesen ist, wie sich ohne staatliche Eingriffe die Regionalstruktur einer Wirtschaft und damit die regionale Struktur der Beschäftigung verändert.Daher wird im ersten Teil der Arbeit untersucht, welche Bestimmungsgründe für die Veränderung der globalen und regionalen Struktur der Beschäftigung maßgebend und für die modellhafte Referenzsituation konstitutiv sind.Der zweite Teil befaßt sich mit der konkreten Wirtschaftslage Spaniens.Dabei werden zunächst die Voraussetzungen des regionalen Wirtschaftswachstums und dessen Ergebnisse bis zum Beginn der Entwicklungsplanung untersucht, um im Anschluß daran die Regionalpolitik im Rahmen der Entwicklungspläne und deren unmittelbare Auswirkungen ausführlich zu diskutieren.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Heidelberg: (1975), XVI, 412 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Zus.(wirtsch.Diss.; Heidelberg 1975)