Industriegeographische Probleme Usbekistans.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1969
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 79/3933
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Vor der Oktoberrevolution war Usbekistan ein koloniales Randgebiet des zaristischen Rußlands mit rückständiger Landwirtschaft und äußerst schwach entwickelter Industrie.Mit der Erstverarbeitung von Rohbaumwolle (es gab keine einzige Textilfabrik im Land) verbunden war die Industrie, die aus Baumwollsamen Pflanzenöl produzierte.Auf diese beiden Industriezweige entfielen 1913 noch mehr als 86Prozent der gesamten industriellen Produktion Usbekistans.Heute nimmt diese Unionsrepublik innerhalb der Sowjetunion in einigen Industriezweigen eine Spitzenstellung ein.Der Autor zeichnet die Entwicklung seit 1918 nach; er unterscheidet zwei Phasen Mit den ersten Fünfjahrplänen wurden baumwollbezogene Industrien angesiedelt.Die nächste Phase setzte ein, als sich herausstellte, daß diese Unionsrepublik über Bodenschätze verfügt, die für die gesamte sowjetische Wirtschaft von Bedeutung sind wie Erdgas, Kupfer und Blei.Parallel dazu wurde die Entwicklung der Energiewirtschaft forciert.sw/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Kiel: (1969), XII, 591 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.