Jugend und Region. Sozialleben, Freizeit und Politik auf dem Lande und in großstädtischen Wohngebieten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 988-Beil.-4
BBR: Z 194a
IRB: Z 881
IFL: Z 627
BBR: Z 194a
IRB: Z 881
IFL: Z 627
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Studien zur Jugendforschung haben regionale Besonderheiten der Erziehung und Sozialisation von Jugendlichen bisher nur wenig berücksichtigt. Aufgrund einer repräsentativen Erhebung (1983-1984) vergleicht die Analyse Sozialleben, kulturelle und politische Orientierungen von Jugendlichen in vier Umwelten (Dorf, Arbeiter-, Trabantensiedlung, Villenviertel). Theoretisch wird davon ausgegangen, dass Strukturwandel, Modernisierungs- und Zentralisierungsprozesse des Dorfes ihren Niederschlag in sozialen Problemen und kulturellen Orientierungen finden. die Analyse zeigt, dass der Modernisierungsprozess auf dem Land zu kulturellen Mischformen führt: urbane Orientierungen und traditionelle Gewohnheiten bestehen nebeneinander. (-y-)
item.page.description
Schlagwörter
Jugendlicher , Dorf , Stadt , Großstadt , Wohngebiet , Stadtviertel , Vergleich , Sozialisation , Erziehung , Freizeitverhalten , Politikverständnis , Tradition , Urbanität , Sozialverhalten , Raumstruktur , Ländlicher Raum
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Aus Politik und Zeitgeschichte, Bonn (1985), Nr.B 38, S.3-15, Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Jugendlicher , Dorf , Stadt , Großstadt , Wohngebiet , Stadtviertel , Vergleich , Sozialisation , Erziehung , Freizeitverhalten , Politikverständnis , Tradition , Urbanität , Sozialverhalten , Raumstruktur , Ländlicher Raum