Verkehr in Europa grenzenlos entfesselt? - Perspektiven, Handlungserfordernisse und Handlungsmöglichkeiten.
ARL
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
ARL
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hannover
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2007/392
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Beitrag beschäftigt sich mit der Entwicklung des grenzüberschreitenden Verkehrs in einem zusammenwachsenden und sich verändernden Europa. Der "grenzenlose" Verkehr mit "grenzenlosem" Verkehrswachstum in Europa steht somit unter der Erwartung, dass Anforderungen der sozialen, ökonomischen und räumlichen Kohäsion in Europa erfüllt werden. Zum Teil ergeben sich aber erhebliche Konflikte mit den Forderungen der ökologischen Komponente einer Nachhaltigkeit der Raum- und Verkehrsentwicklung in Europa. Dies gilt insbesondere auch für "Grenzräume", die aufgrund ihrer innerstaatlichen peripheren Lage bisher weniger durch Verkehrsinfrastrukturen durchschnitten waren, weniger Verkehrsbelastungen und weniger verkehrsbedingte Immissionen aufwiesen. Aber auch unter den sozialen und ökonomischen Aspekten sind Effizienz, Raumgerechtigkeit und Nachhaltigkeit eines grenzenlosen Verkehrs nicht "automatisch" gesichert. Folgen für Lebenssituationen, Wirtschaft, Umwelt und vor allem hinsichtlich neuer räumlicher Disparitätenmüssen vielmehr kontinuierlich kontrolliert und gegebenenfalls beseitigt werden. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 13-56
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Forschungs- und Sitzungsberichte der ARL; 229