Auswirkungen von Überlastungen an Einzelanlagen des Straßenverkehrs auf die Verbindungsqualität in Straßennetzen.

Friedrich, Bernhard/Priemer, Christian
Wirtschaftsverl. NW
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2007

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Wirtschaftsverl. NW

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bremerhaven

Sprache

ISSN

0344-0788

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2008/902+CDROM

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
CD

Zusammenfassung

Das "Handbuch für die Bemessung von Straßenverkehrsanlagen (HBS)" stellt standardisierte Verfahren bereit, mit denen die Qualität von EinzeIanlagen bestimmt werden kann. Die Qualitätsstufe des Verkehrsablaufs (QSV) wird dabei mit Hilfe verschiedener Kriterien (Auslastungsgrad, mittlere Wartezeit, Verkehrsdichte) bestimmt. Mit Hilfe der "Richtlinien für die integrierte Netzgestaltung (RIN)" können Quelle-Ziel-Verbindungen qualitativ mit den Stufen der Angebotsqualität (SAQ) beurteilt werden. Das Kriterium Zeitaufwand wird dabei mit der Kenngröße Luftliniengeschwindigkeit beurteilt, die sich aus dem Verhältnis von Reisezeit und Luftlinienentfernung ergibt. Inwiefern allerdings die Qualität einer Verbindung von der Qualität einer Einzelanlage beeinflusst wird, kann mit den bereitgestellten Verfahren nicht beurteilt werden. Das Ziel des FE-Projektes ist es daher, die bereits bestehenden Bemessungsverfahren für Einzelanlagen und Verbindungen hinsichtlich ihrer Konsistenz zu überprüfen und somit die Wechselwirkung zwischen der Qualität von Einzelanlagen und vollständigen Verbindungen zu untersuchen. Mit Hilfe der entwickelten Verfahren können EinzeIanlagen in Verkehrsnetzen lokalisiert werden, die einen hohen Einfluss auf die Güte von Verbindungen besitzen. Auf diese Weise kann der Einsatz von Ressourcen unter der Prämisse möglichst hoher Reisezeitgewinne optimiert werden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

72 S., 1 CD-ROM

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik; 982

Sammlungen