Bewältigung technischer und sozialer Probleme bei der Konzeption von Umsiedlungen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Cottbus
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/3607-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Verlauf der letzten Jahre wurden unterschiedliche technische und soziale Konzepte in der Herangehensweise der Vorbereitung und Durchführung von Umsiedlungen entwickelt. Die Grundidee der gemeinsamen Umsiedlung ist der Erhalt der Dorfgemeinschaft vor, während und nach der Umsiedlung. Dieses Konzept wird vorgestellt, diskutiert und bewertet. Ausgehend von der Analyse der Faktoren für die Zustandsänderung werden die wesentlichen Faktoren für die gemeinsame Umsiedlung wie Mitgestaltung und Mitwirkung als Grundlage ihrer Vorbereitung und Planung, Standortplanung und - entwicklung sowie die Entschädigung als Motivation für das Gerechtigkeitsempfinden untersucht und Schlussfolgerungen für Lösungsansätze für zukünftige Prozesse entwickelt. Am Fallbeispiel der geplanten Umsiedlung der Gemeinde Haidemühl im Lausitzer Braunkohlenrevier wird die Umsetzung dieses Konzeptes dargestellt. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
199 S., Anh.