Theaterform und Gesellschaftsform. Einige Zusammenhänge.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/1655
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Von einem marxistisch-materialistischen Standpunkt aus ist der Verfasser darum bemüht, wesentliche Beziehungen zwischen den Bereichen Gesellschaft und Theater herauszuarbeiten. Naturgemäß wird dabei die Analyse von gesellschaftsrelevanten Faktoren wie Gesellschaftshierarchie, Arbeit, Natural- und Geldwirtschaft etc. als Ausgangspunkt benutzt, um von hier aus Entwicklungen in der Theaterlandschaft zu erklären, wobei in diesem Zusammenhang hauptsächlich Theatertheorien zum Untersuchungsobjekt werden. Im einzelnen werden die Theorien des Aristoteles, der Renaissance, Schillers und Brechts vorgestellt. Über diesen Rahmen hinaus versteht der Autor seine Untersuchung auch als einen Beitrag zur Selbstfindung der Theaterwissenschaft, die nach seiner Meinung mehr als jemals zuvor Anleihen bei den Sozialwissenschaften machen muß, um nicht in die Gefahr zu geraten, sich im "luftlerren" Raum wiederzufinden. cb/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Marxismus, Theaterform, Gesellschaftsform, Theaterwissenschaft, Theatergeschichte, Ästhetik, Theater, Soziologie, Theorie, Kultur
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Berlin:(1979), 273 S., Abb.; Lit.(phil.Diss.; FU Berlin 1979)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Marxismus, Theaterform, Gesellschaftsform, Theaterwissenschaft, Theatergeschichte, Ästhetik, Theater, Soziologie, Theorie, Kultur