Flächendeckende Modellierung von Wasserhaushaltsgrößen für das Land Brandenburg. Beitrag zum Projekt "Stabilisierung und Verbesserung des Landschaftswasserhaushaltes in Brandenburg" des Landesumweltamtes Brandenburg.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Potsdam
Sprache
ISSN
0948-0838
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/1766-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel der Untersuchung ist es, die räumliche Variabilität und die quantitative Ausprägung verschiedener Wasserhaushaltsgrößen wie Niederschlag, Evaporation und Gesamtabfluss flächendeckend für das Land Brandenburg zu ermitteln. Dazu wurden die Mittelwerte dieser Größen für den Zeitraum 1961 - 1990 berechnet und in kleinmaßstäbigen Karten dargestellt. Durch den Vergleich von unterschiedlichen Modellansätzen wird untersucht, inwieweit die Ergebnisse der einzelnen Modelle variieren und welche Vor- und Nachteile der jeweilige Modellansatz bietet. Eingesetzt werden das Modell ABIMO und das Modell ARC/EGMO. Der Vergleich der Ergebnisse der beiden Modellansätze zeigt, dass sich im Fall der langjährigen Jahresmittelwerte für den Gesamtraum Brandenburg/Berlin nur relativ geringe Differenzen für die wesentlichen Wasserhaushaltsgrößen ergeben. Werden dagegen die langjährigen Mittelwerte des Sommer- und Winterhalbjahres gegenüber gestellt, so differieren die Ergebnisse für die Evaporation und die Gesamtabflusshöhe zum Teil erheblich. gb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
77 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Modellierung , Wasserhaushalt , Klima , Niederschlag , Abfluss , Boden , Methode , Kartierung , Natur
Serie/Report Nr.
Studien und Tagungsberichte; 27