Die Nachrichtendienste im Regelwerk der deutschen Sicherheitsverwaltung. Legitimation, Organisation und Abgrenzungsfragen.

Gröpl, Christoph
Duncker & Humblot
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Duncker & Humblot

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/1033

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Nach einer Darstellung der historischen und verfassungsrechtlichen Grundlagen des Geheimdienstes durchleuchtet die umfangreiche Arbeit die Strukturen und Organisationsformen des nachrichtendienstlichen Verfassungsschutzes in Bund und Ländern, erläutert die Zuständigkeiten und das Zusammenspiel der verschiedenen Organisationen (Bundesamt für Verfassungsschutz, Bundesnachrichtendienst, Militärischer Abschirmdienst) und deren Abgrenzung und Zusammenarbeit (bei Staatsschutz, Extremismus- und Terrorismusbekämpfung, Abwehr der Organisierten Kriminalität) zu bzw. mit den Sicherheitsbehörden (Bundes- und Landeskriminalamt, Bundesgrenzschutz, Polizei etc.). rebo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

404 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriften zum Öffentlichen Recht; 646

Sammlungen