Leistungsbesoldung und Leistungsbeurteilung: Das deutsche Dienstrechtsreformgesetz und die Besoldungsrevision im Kanton Bern im Vergleich. Vortrag anl. des 2. Forums "Aktuelle Probleme des Beamtenrechts" am 27. April 2000.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Speyer
Sprache
ISSN
0179-2318
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2003/1752
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Aufsatz leistet einen Beitrag zur Weiterentwicklung des Personalmanagements und der Besoldungssysteme im öffentlichen Dienst. Er geht zunächst auf die Erfahrungen mit der Teilrevision des Personalgesetzes als gesetzlicher Grundlage für eine leistungsbezogene Besoldung im Kanton Bern ein. Nach grundsätzlichen Bemerkungen zu Leistung und Anreizsystem wird das Besoldungssystem des Kantons Bern den Regelungen des deutschen Dienstrechtsreformgesetzes gegenübergestellt. Anschließend wird detaillierter auf die Frage der Leistungsbeurteilung eingegangen, wobei erste Erfahrungen im Kanton Bern denjenigen in deutschen Bundesländern gegenübergestellt werden. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
47 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Beamter , Vergütung , Leistung , Bewertung , Öffentlicher Dienst , Vergleich , Befragung , Verwaltung
Serie/Report Nr.
Speyerer Arbeitsheft; 151