Verkehr und Umwelt in Nordrhein-Westfalen. 4. Umweltgerechte Wiederaufbereitung von teerhaltigem Straßenaufbruchmaterial. Informationsveranstaltung am 7. Mai 1990 in Marl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/4424-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Bei der Verwendung von teerhaltigen Bindemitteln im Straßenbau treten für die dabei beschäftigten Arbeitnehmer gesundheitliche Gefährdungen auf. Durch den Einsatz von Ersatzstoffen können diese Gefahren heute verringert werden, bei Maßnahmen der Straßenerhaltung bleiben die von den teerhaltigen Bindemitteln ausgehenden Gefahren jedoch bestehen. Da die Straßenbauverwaltung ebenfalls den Vorschriften des Abfallgesetzes unterliegt, steht die Wiederverwendung der teerhaltigen Straßenaufbruchmaterialien im Vordergrund. Die hierbei auftretenden Fragen und Problemlösungsstrategien waren das Thema der Tagung. Neben allgemeinen wurden auch speziellere Themen diskutiert wie das Auslaugverhalten von Asphaltgranulat und teerhaltigen Ausbaumassen oder die Einbindung pechhaltiger Ausbaumassen vom Labor bis zur Tragschicht sowie die Gefahrenpotentiale für das Grundwasser bei der Wiederaufbereitung des teerhaltigen Straßenaufbruchmaterials. gb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Straßenbau , Baumaterial , Teer , Umweltbelastung , Wiederverwendung , Entsorgung , Umweltschutz , Verkehr , Verkehrsweg
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Düsseldorf: (1990), 34 S., Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Straßenbau , Baumaterial , Teer , Umweltbelastung , Wiederverwendung , Entsorgung , Umweltschutz , Verkehr , Verkehrsweg
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Das Ministerium informiert; 3/90