Denkmalschutz auf dem Land.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1975
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 75/3109
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Beitrag geht auf einige für die Entwicklung in der ländlichen Siedlung wesentliche Gefährdungen und einige grundsätzliche Zukunftsaspekte ein. Es wird hervorgehoben, daß Landwirtschaft und Baugefüge eine Einheit von Landschaft und Siedlung bilden, die nicht nur einen wesentlichen Faktor des physischen Überlebens, sondern der kulturellen Entwicklung darstellt. Die Konflikte zwischen Landschaft und Siedlung werden an zwei Beispielen (Gattenhofen und Lübeln) dargestellt. Die noch übriggebliebene Bausubstanz der Bauernhöfe und Bürgerhäuser afu dem Lande kann nur erhalten werden, wenn ihr Wert von der Öffentlichkeit erkannt und wenn eine ihrem Raumgefüge angemessene Nutzung gefunden werden kann.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: aus: Eine Zukunft für unsere Vergangenheit; Denkmalschutz und Denkmalpflege in der Bundesrepublik Deutschland, München: (1975), S. 100-114, Abb.; Lit.