Ausländerstudium in Deutschland. Die Attraktivität deutscher Hochschulen für ausländische Studierende.
Dt. Univ.-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Dt. Univ.-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/1059
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Immer mehr Studierende ziehen es in Betracht, ein Voll- oder Teilstudium im Ausland zu absolvieren. Obwohl die Zahl derer, die nicht im Heimatland immatrikuliert sind, steigt, wächst in Deutschland die Befürchtung, dass unser Hochschulwesen für Ausländer zunehmend uninteressant wird. Die Autorin untersucht die Attraktivität des Hochschulstandorts Deutschland auf theoretischer und empirischer Basis. Sie geht unter anderem folgenden Fragen nach: 1. Wie schneidet das Ausbildungsland Deutschland im internationalen Vergleich ab? 2. Lohnt sich das Ausländerstudium für Deutschland? 3. Welches sind die Determinanten der Attraktivität eines Studienlandes und welches empirische Gewicht kommt ihnen zu? 4. Welche Maßnahmen eignen sich, um das Interesse ausländischer Studierender an dem Hochschulstandort Deutschland zu wecken? difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXIV, 313 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
DUV. Wirtschaftswissenschaft