Bestandsschutz und Störerhaftung des Betreibers nicht genehmigungsbedürftiger Anlagen im Sinne der § 22 ff. Bundes-Immissionsschutzgesetz.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/6652
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit befaßt sich mit dem Spannungsverhältnis zwischen Bestandsschutz und Störerhaftung des Betreibers nichtgenehmigungsbedürftiger Anlagen gemäß Pargr. 22 Bundesimmissionsschutzgesetz, wobei unter Bestandsschutz Entschädigungsansprüche des Betreibers und ausnahmsweise Abwehrrechte gegen die Schließung einer Anlage (z.B. Schweinemästereien, Reparaturwerkstätten usw.) verstanden wird. Ausgehend von der Tatsache, daß der Gesetzgeber eine Entschädigung nichtgenehmigungsfähiger Anlagen nicht vorgesehen hat, wird die Rechtmäßigkeit dieser Regelungen überprüft. Dazu wird insbesondere auf die Rechtsgrundlagen des Vertrauensschutzes des Betreibers außerhalb und innerhalb des Art. 14 GG eingegangen. Zusätzlich werden planungsrechtliche Gesichtspunkte in die Rechtmäßigkeitsprüfung einbezogen. Danach kommt der Autor zu dem Ergebnis, daß in bestimmten Fällen eine entschädigungslose Betriebsschließung unzulässig ist und sich die entsprechende Entschädigungsgrundlage aus Art. 14 GG ergeben muß. kp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Würzburg: Selbstverlag (1982), XXVI, 241 S., Lit.(jur.Diss.; Würzburg 1982)