Einkommensverwendungsentscheidungen von Haushalten.
Duncker & Humblot
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Duncker & Humblot
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/3086
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Untersuchung der Einkommensverwendungsentscheidungen von privaten Haushalten ist ein Beitrag zur Lageanalyse für einen Bereich, der bisher kaum in der für die Wirtschafts-, Finanz- und Sozialpolitik notwendigen Art und Weise beachtet wurde. Die explorative Datenanalyse liefert erstmalig für die Bundesrepublik Deutschland Erkenntnisse über das Einkommensverwendungsverhalten von im Zeitablauf identischen Untersuchungseinheiten. So gelingen u. a. die Identifizierung von Einflussfaktoren bzw. -faktorgruppen sowie die Ableitung von Hypothesen zur Erklärung der Veränderung von Einkommensverwendungsentscheidungen im Zeitablauf. Darüber hinaus wurden Anhaltspunkte für die empirische Relevanz der konkurrierenden mikroökonomischen Einkommenshypothesen gefunden, die deutlich machen, dass zur Erklärung des Einkommensverwendungsverhaltens insbesondere intertemporale Aspekte von Bedeutung sind. Die Indizien weisen auf die Dominanz zukunftsbezogenen Verhaltens im Vergleich zum vergangenheitsbezogenen Gewohnheitsverhalten hin. Ferner wurden Aussagen über die zwischen der Einkommensverteilung und der Partizipation am Sozialprodukt, d. h. der Produktverteilung, bestehende Beziehung abgeleitet. Dabei zeigt sich, dass die Einkommens- und Produktverteilung nicht zwei Seiten ein und derselben Medaille sind. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
318 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Sozialpolitische Schriften; 83