Bauboden und Wettbewerb.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1973
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 74/4327
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Das derzeitige Bodenrecht läßt sich im Gegensatz zum übrigen Wirtschaftssystem nicht verteidigen. Es ist daher im Interesse der Erhaltung des Wirtschaftssystems hohe Zeit, das Bodenrecht zu reformieren. Der Verfasser geht den Ursachen der Baulandmisere nach, setzt sich mit den rechtlichen Grundlagen auseinander und bewertet die Aussichten der Bundesbaugesetz-Novelle. Wenn es gelingt, auch die Baulandproduktion marktwirtschaftlichen Regeln zu unterstellen, dann würde wahrscheinlich Bauland so reichlich angeboten wie heute Autos. Der Wettbewerb sorgte dann dafür, daß Spekulationsgewinne nicht mehr in den Himmel wachsen.
item.page.description
Schlagwörter
Bundesbaugesetz , Wettbewerb , Wettbewerbsrecht , Baubodenrecht , Baubodenrecht , Wirtschaftssystem , Wettbewerb , Baurecht , Bodenrecht , Planung , Bauwesen , Recht
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: aus: Baubodenrecht in der Entscheidung - Gerechtigkeit für den ländlichen Raum Loccum, (1973) S. 1-18,
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Bundesbaugesetz , Wettbewerb , Wettbewerbsrecht , Baubodenrecht , Baubodenrecht , Wirtschaftssystem , Wettbewerb , Baurecht , Bodenrecht , Planung , Bauwesen , Recht
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Loccumer Protokolle; 6