700 Jahre Condominats- und Wappengeschichte der Großen Kreisstadt Kehl.

Hornung, Klaus
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1973

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 77/3350

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die ersten Wappen waren Zeichen einer gemeinsam kämpfenden Einheit. Mit der Zeit entwickelte sich eine regelrechte Wappenkunst - Heraldik genannt. Die Geschichte von Kehl wird in Verbindung mit seinen vielen ehemaligen Herrschaftshäusern, durch Wappen dokumentiert, chronologisch aufgezeichnet. Nach den bisherigen Forschungsergebnissen waren große Unstimmigkeiten in zeitlicher, territorialer und herrschaftlicher Hinsicht festzustellen. Die heraldischen Symbole der Herren und Lehnsherren von Kehl als roter Faden, wird die administrative Geschichte der Stadt neu untersucht. Die Belege durch Fundort der Wappen, Archivangabe und Literatur sind beigefügt. Die früheste Urkunde über Kehl stammt aus dem Jahre 1038.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Kehl: (1973), 168 S., Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen