Im Falle eines Falles. Geschäftsaufgabe aus finanziellem Grund. Liquidation, Nachlaß oder Konkurs?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1434
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ausgangspunkt der Analyse ist die Annahme, dass ein Unternehmer sein immer schlechter gehendes Geschäft aufgeben will, bevor es zu spät ist. Drei Möglichkeiten der Betriebsaufgabe werden behandelt, diskutiert und auf unterschiedliche Rechtsformen hin bezüglich des Verfahrensganges und der Vorteilhaftigkeit abgewogen. Im einzelnen handelt es sich dabei um die Liquidation, den Nachlassvertrag und den Konkurs. Welche Variante gewählt wird, hängt in der Hauptsache von den noch vorhandenen finanziellen Mitteln ab. Auf jeden Fall, so betont der Beitrag, müssen rechtzeitig die Weichen für eine Geschäftsaufgabe gestellt werden. Die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt ist dabei sehr schwierig zu beantworten und wird, wie die Praxis zeigt, wohl meist verpasst. (hb)
item.page.description
Schlagwörter
Konkurs , Konkursrecht , Unternehmensform , Liquidation , Nachlass , Betriebsaufgabe , Recht , Wirtschaft
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Schweizer Bauwirtschaft 87(1988), Nr.12, S.7, 9, 13, Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Konkurs , Konkursrecht , Unternehmensform , Liquidation , Nachlass , Betriebsaufgabe , Recht , Wirtschaft