Änderungen der Landnutzung und Verlauf der Bodenerosion seit 1917 in Teilgebieten der Allgäuer Alpen nach Luftbildserien und Geländeaufnahmen. 2 Bde.

Popp, Thomas
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 89/528-1.2.

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Mit Hilfe von verschiedenen Luftbildserien versucht der Autor, Veränderungen in der Bewirtschaftung Allgäuer Berggebiete seit 1917 aufzuzeigen und die Wirkung unterschiedlicher Land- und Forstwirtschaftsweisen auf die Bodenerosion zu analysieren. Die Vorgänge, denen Landnutzung und Erosion unterlagen, wurden für jedes der zehn Bearbeitungsgebiete getrennt untersucht und in einem zweiten Schritt unter dem Begriff "Untersuchungsgebiet Allgäuer Alpen" zusammengefaßt. Insgesamt nahm die alpwirtschaftlich genutzte Fläche ab. Der Anteil der Waldfläche vergrößerte sich insbesondere seit 1960 zugunsten des Nadelwaldes. Abschließend skizziert der Autor die Abhängigkeit der Wiederbewaldung und der Bodenerosion von der Morphologie, dem Witterungsverlauf und den Bewirtschaftungskenngrößen der Alpen. kmr/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

München: (1985), ca. 440 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(landwirtsch.Diss.; TU München 1984)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen