Industriestruktur und regionale Entwicklung. Eine theoretische und empirische Untersuchung der Bundesrepublik 1960-1972.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1980
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/2248
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Autorin befaßt sich mit der theoretischen und empirischen Darstellung der regional-sektoralen Struktur der Industrie. Sie versucht die Bedeutung dieser Industriestruktur für Wachstum und Stabilität der Regionen zu fassen und erklärt diese theoretisch. Danach werden die verwendeten Methoden der Informationstheorie dargestellt, die einen allgemeinen Beitrag zur empirischen Forschung leisten sollen. Mit der Analyse der zeitlichen Entwicklung der regional-sektoralen Industriestruktur wird die Überprüfung von Hypothesen möglich, die die Konzentration bzw. Dekonzentration in Industrien und Regionen aufgrund historischer Entwicklungen betreffen, vor allem unter dem Gesichtspunkt der regional bedeutsamen Größe Wachstum und Stabilität. In der Zusammenfassung wird der Zusammenhang zwischen theoretischen und politischen Fragestellungen hergestellt. nst/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin:Duncker & Humblot (1980), XII, 240 S., Abb.; Tab., Lit.(wirtsch.Diss.; Freiburg 1980)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zu Regional- und Verkehrsproblemen in Industrie- und Entwicklungsländern; 30