Entwicklungen und Perspektiven für den Regionalflughafen Hahn. Untersuchungen der Marktsegmente Privat- und Geschäftsreiseverkehr.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Kaiserslautern
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2003/2835
IFL: 2002 B 0842 - 7
IFL: 2002 B 0842 - 7
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Band beschäftigt sich mit den Chancen und Risiken von Regionalflughäfen in einem sich rasch entwickelnden europäischen internationalen Luftverkehrsmarkt. Am Beispiel des Regionalflughafens Hahn werden aus der Betrachtung der aktuellen Rahmenbedingungen die zukünftigen Entwicklungsmöglichkeiten des Hunsrückflughafens untersucht (Marktpotenzialanalyse). Die daraus resultierenden Handlungsempfehlungen richten sich zum einen an die Privatwirtschaft. Diese beinhalten Maßnahmenvorschläge zur Partizipation von regionalen Unternehmen an der wirtschaftlichen Entwicklung sowie konkrete Lösungen zur Stabilisierung und zum Ausbau der Marktposition des Regionalflughafens Hahn. Der zweite Schwerpunkt des Handlungskataloges liegt in der Formulierung von Empfehlungen zur Nutzung der regionalwirksamen Potenziale des Flughafens Hahn für die Kommunen in der strukturschwachen Standortregion. Die Arbeit weist die zukünftigen Entwicklungschancen des Regionalflughafen Hahn aus und leistet zugleich einen wissenschaftlichen Beitrag zur aktuellen Diskussion um den Standort und die Wirkungen von Regionalflughäfen in Deutschland. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
X, 221, XXXII S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Materialien zur Regionalentwicklung und Raumordnung; 7