Der Landschaftswandel im Talraum des Fürstentums Liechtenstein. Der Einfluß von Siedlungsentwicklung und Landnutzung auf die Landschaft aus raumplanerisch-ökologischer Sicht, dargestellt am Beispiel des Alpenraumtals im Fürstentum Liechtenstein. Landschaftswandel im Talraum Liechtensteins; Umschlagtitel.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/3268
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit versucht, den landschaftlichen Wandel, bedingt durch natürliche Ausgangsbedingungen und sozio-ökonomische Entwicklungen, zu erfassen. Die Untersuchung ist eingegrenzt auf den Liechtensteiner Rheintalraum. Nach Darstellung der Rahmenbedingungen, die besonders durch die schnelle Entwicklung von einer armen Agrargesellschaft zu einer wohlhabenden, auf Dienstleistungen basierenden Ökonomie bestimmt sind, wird die Geschichte von Raumplanung und Naturschutz in Liechtenstein beschrieben. Auf dieser Basis werden landschaftliche Veränderungen bewertet, die gegebenen Steuerungsmechanismen kritisiert und eigene Vorschläge unterbreitet. Deren Kern liegt in Begrenzung der Zersiedlung, Schutz und Eingrenzung landwirtschaftlicher Flächen sowie der Totalrevision der Landesplanung mit einem Sofortprogramm für ein neues Siedlungsentwicklungskonzept. Die Arbeit enthält reichhaltiges Karten- und Tabellenmaterial. mneu/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Vaduz: Selbstverlag (1988), 325 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(Diss.; Univ. für Bodenkultur Wien 1986)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Jahrbuch des Historischen Vereins für das Fürstentum Liechtenstein; 86