"Einfache" Tourismus-Entwicklung im Interesse der Kommunen?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 885
BBR: Z 703
SEBI: Zs 2548-4
BBR: Z 703
SEBI: Zs 2548-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
"Einfacher Tourismus" ist grundsätzlich in zwei verschiedenen Ortstypen möglich, in denen er bestimmte Nachfragergruppen zufriedenstellen kann: 1. In vom "einfachen Tourismus" geprägten Orten können Urlauber sehr preisgünstig ihre Ferien verbringen, doch stehen den begrenzten kommunalen Aufwendungen dafür minimale kommunale Einnahmen gegenüber. 2. In etablierten Fremdenverkehrsorten mit vielfältiger, wetterunabhängiger Fremdenverkehrsinfrastruktur ist ein komfortablerer Urlaub bei etwas höheren Kosten möglich. Der Kommune entstehen bei der Werbung für "einfachen Tourismus" nur geringe Zusatzkosten, während zwar unterdurchschnittliche, aber doch erhebliche kommunale Einnahmen erzielt werden können. Vom "einfachen Tourismus" gepägte Orte sollten in Fremdenverkehrsschwerpunktbereiche eingebunden sein, so dass eine gute landschaftliche und kulturräumliche Eignung der Orte für den Fremdenverkehr gewährleistet ist und die Fremdenverkehrsinfrastruktur benachbarter Schwerpunktorte mitbenutzt werden kann. Be
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Informationen zur Raumentwicklung, Bonn (1983)Nr.1, S.61-69, Lit.