Räumliche Differenzierung von Haushaltstypen. Eine faktorenanalytische Untersuchung der Sozialstruktur und des Raumverhaltens von Haushalten in Karlsruhe-Stupferich.

Obermann, Helmut
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 82/4839-4
IRB: 52 OBE

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In der Sozialgeographie ist der Haushalt eine der grundlegendsten Untersuchungseinheiten. Das Problem besteht darin, die Haushalte zu typisieren und zu schematisieren, d.h. u.a. Haushalte mit gleicher Merkmalsausprägung gruppenspezifisch abzugrenzen und deren regionale Verteilung zu analysieren. Die Zweckmäßigkeit einer Typenbildung und deren Regionalisierung wurde mittels einer Befragung in Karlsruhe analysiert. Die Ergebnisse der Klassifizierung mit Hilfe multivariater Verfahren zeigen recht deutlich, daß es ein schwieriges, wenn nicht ein unmögliches Unterfangen ist, Haushalte einen sinnvollen typenhaften Charakter nachzuweisen und daß diese Art von Klassifizierung zu keinem erklärungsträchtigem Ergebnis führt. Die Merkmale sind vier durchaus gängige Dimensionen: Faktor 1 - Sozialstatus, Faktor 2 - Nachbarschaftskontakte, Faktor 3 - Rentnerhaushalt, Faktor 4 - Familienstatus. rsu/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Karlsruhe: (1981), ca. 90 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Karlsruher Manuskripte zur mathematischen und theoretischen Wirtschafts- und Sozialgeographie; 54

Sammlungen