50 Jahre Weichenbau in Leipzig.
E. Schmidt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
E. Schmidt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0340-4536
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 399
BBR: Z 545
BBR: Z 545
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Straßenbahnweichen wurden Anfang der 1950er Jahre in der ehemaligen DDR nicht hergestellt und waren daher für Verkehrsunternehmen nur gegen Devisen und entsprechend schwer zu beschaffen. Aus diesem Grunde begann 1956 in Leipzig der damalige Verkehrsbetrieb, die für sein Netz benötigten Weichen selbst zu bauen. Der Ruf der Leipziger Weichenbauer führte in der Folge zu DDR-weiten Aufträgen. Dank der erworbenen Kenntnisse und eines spezialisierten Maschinenparks konnte der Weichenbau auch die Wendezeit überstehen und ist heute, nach einigen gesellschaftsrechtlichen Veränderungen (z.B. Public-Private-Partnership), eines der Standbeine der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB). In dem Beitrag wird die Geschichte des Weichenbaus in Leipzig sowie der Leipziger Verkehrsbetriebe von 1956 bis 2006 nachgezeichnet. Abschließend werden einige Verkehrswegebau-Maßnahmen in Leipzig vorgestellt, bei denen Weichen aus Leipzig Verwendung fanden. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Verkehr und Technik
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 3-8