Energie. Themenschwerpunkt.

Hammonia
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Hammonia

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0939-625X

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 613
BBR: Z 143

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Innerhalb der Europäischen Union (EU) hat die Bundesrepublik Deutschland einer der höchsten energetischen Standards beim Neubau und bei der Sanierung von Gebäuden. Die Steigerung der Energieeffizienz von Wohngebäuden ist zwar ein wichtiger Teil der Bestandsentwicklung bei den Wohnungsbauunternehmen, stellt die Wohnungswirtschaft aber auch vor große Herausforderungen, da Energieeffizienzmaßnahmen einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung standhalten müssen und gleichzeitig müssen sie mit bezahlbaren Mieten umgesetzt werden, um die Gefahr einer Segregation zu vermeiden. Energetische Maßnahmen müssen deshalb innerhalb umfassender Entwicklungsstrategien erreicht werden. Die Entscheidung über Sanierungsmaßnahmen sollte dabei aus Portfolio-Gesichtspunkten und im Zusammenhang mit der gesamten Entwicklung eines Objektes beziehungsweise eines Quartiers getroffen werden. Zudem benötigen Wohnungsbauunternehmen eine planbare und verlässliche Förderung zur Finanzierung der unrentierlichen Anteile höherer Energiestandards. Die Förderung der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) muss über 2014 hinaus verstetigt werden. Ein 10-Jahres-Programm würde dem Markt die notwendige Planungssicherheit geben. Vor diesem Hintergrund sind in dem Themenschwerpunkt folgende Beiträge versammelt: A. Gedaschko: Wir brauchen eine Debatte über die Bedeutung des Wohnens in der Gesellschaft! Energie. (S. 29-30); S. Thole: Hartes Ringen in Brüssel. EU-Energieeffizienzrichtlinie (S. 32-35); P. Grund-Ludwig: Hürden, Stolpersteine und Lösungen. Wohnungsunternehmen als Energieversorger (S. 36-37); B. Thomas / P. Grund-Ludwig: Objektversorgung ist im Bestand besser als Nahwärme. Interview (S. 38); P. Schmidt: Neue Energie für Wohnungsunternehmen. Energieversorgung (S. 40-42); C. Büchse: Partnerschaft für die Energiewende. Moderne Wärmelieferung (S. 44-46); B. Niebuhr: Mieterschulung: Passive Beheizung. Pilotprojekt Mehrfamilienhäuser in Pattonville (S. 47-48).

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Wohnungswirtschaft

Ausgabe

Nr. 7

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 28-48

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen