Befreiungstatbestände im Bundesbaugesetz und bauplanungsrechtliche Abwägung nach § 1 Abs. 7 BBauG - Ein Beitrag zur Auslegung und Anwendung des § 37 Abs.1 und Abs. 2 BBauG.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 61-4
IRB: Z 1014
BBR: Z 121
IRB: Z 1014
BBR: Z 121
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
§ 37 Abs .1 BBauG ermöglicht es, Vorhaben des Bundes oder eines Landes mit besonderer öffentlicher Zweckbestimmung durch materiell-rechtlichen Befreiungstatbestand in Abweichung von einem Bebauungsplan zu einem Zeitpunkt auf, an dem entsprechende Bundes- oder Landesvorhaben absehbar sind, so gilt: Ist bei Bebauungsplanaufstellung die Erforderlichkeit der Befreiung nach § 37 Abs. 1 BBauG vorhersehbar, so sind die Absichten des Bundes/Landes als zu beachtender Belang in die Abwägung einzubeziehen.(cs)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Deutsches Verwaltungsblatt (1983), Nr.21, S.1077-1083, Lit.