Das steinerne Berlin - das grüne Berlin. Vorlesungen zur Geschichte, IV. Die sozialen und bautechnischen Entwicklungen im 19. Jh.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 925
SEBI: Zs 2343-4
BBR: Z 478
SEBI: Zs 2343-4
BBR: Z 478
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Wiedergabe einer im Wintersemester 1976/77 an der TU Berlin gehaltenen Vorlesung des Architekten Julius Posener über Berliner Miethaustypen und ueber Anfaenge der Berliner Stadterweiterungen im 19. Jahrhundert. Posener beschreibt anhand zahlreicher Beispiele (u.a. Miethäuser in der Perlebergstraße, Bandelstraße, Stefanstraße, Birkenstraße; in Moabit und Luisenstadt) typische Grundriss- und Bauformen der Berliner Mietshäuser und Mietskasernen. Anhand der im Carstenn-Plan vorgesehenen Durchgrünung der Stadt wird der Beginn der geplanten Stadterweiterung dargestellt. za
item.page.description
Schlagwörter
Bebauung , Gebäudetyp , Miethaus , Arbeiterwohnung , Wohnungstyp , Baublock , Erschließung , Vorderhaus , Hinterhaus , Stadterweiterung , Straßenbegrünung , Stadtbegrünung , Beispiel , Vorlesung
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Arch + 14(1982)Nr.63/64, S.44-50, 88, Abb., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Bebauung , Gebäudetyp , Miethaus , Arbeiterwohnung , Wohnungstyp , Baublock , Erschließung , Vorderhaus , Hinterhaus , Stadterweiterung , Straßenbegrünung , Stadtbegrünung , Beispiel , Vorlesung