"Collaborative Governance" - ein neues Konzept für die Regulierung der europäischen Strom- und Gasmärkte?

Bauer, Christian
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2010

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Speyer

Sprache

ISSN

1868-971X

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2010/1851

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Zunächst wird das europäische Regulierungskonzept und die damit verbundene Kritik analysiert. Danach werden das "Collaborative Governance"-Konzept und die damit verbundenen Regulierungsansätze vorgestellt. Anschließend sollen die vorgestellten Regulierungsansätze mit dem in Deutschland zwischen 1998 und 2005 praktizierten System der Verbändevereinbarungen verglichen werden, um den Mehrwert der "Collaborative Governance"-Kriterien für die Ausgestaltung öffentlich-privater Kooperationsbeziehungen bei der Regulierung von Strom- und Gasmärkten zu bestimmen. Schließlich wird überlegt, welche Konsequenzen sich aus einem Paradigmenwechsel des europäischen Regulierungsansatzes in Richtung "Collaborative Governance" für die deutsche Strom- und Gasmarktregulierung ergeben würden.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

VI, 34 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

FÖV Discussion Papers; 56

Sammlungen