GPS-gestützte Evaluation des Mobilitätsverhaltens von free-floating CarSharing-Nutzern.

Kopp, Johanna Petra
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

CH

Erscheinungsort

Zürich

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
EDOC

Zusammenfassung

Zu Beginn wird die Kunden- und Nutzungsstruktur des free-floating CarSharing Angebots DriveNow analysiert und mit der des stationsgebundenen CarSharings verglichen. Beide CarSharing Systeme werden in der Regel sporadisch für bestimmte Fahrtzwecke genutzt. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet die empirische Untersuchung des Mobilitätsverhaltens: Mit Hilfe eines GPS-gestützten Erhebungsinstruments (MyMobility) wird das gesamte Mobilitätsverhalten von free-floating CarSharern (FFCS) und einer adäquaten Vergleichsgruppe von Nicht-CarSharing-Nutzern (NCS) in zwei deutschen Großstädten erhoben und ausgewertet. Darüber hinaus werden Personenmerkmale als mögliche Determinanten des Mobilitätsverhaltens ermittelt FFCS haben einen höheren Bildungsgrad und ein höheres, besitzen weniger private PKW und haben häufiger eine Zeitkarte für den öffentlichen Verkehr. FFCS leben in Wohnquartieren mit hoher Dichte und sind von ihrem Wohnort aus besser an den schienengebundenen öffentlichen Verkehr angebunden. FFCS sind intermodaler und multimodaler als NCS und nutzen deutlich häufiger das Fahrrad und weniger den motorisierten Individualverkehr. Im letzten Schritt werden die Determinanten der CarSharing-Mitgliedschaft sowie des Mobilitätsverhaltens in geeigneten Modellen abgebildet. Es zeigt sich, dass FFCS eine sehr homogene Gruppe darstellen, die anhand weniger Personenmerkmale mit hoher Wahrscheinlichkeit vorhergesagt werden kann. Soziodemographische und sozioökonomische Merkmale, die Ausstattung mit Mobilitätswerkzeugen sowie die raumstrukturellen Merkmale des Wohnortes haben zwar Einfluss auf Verkehrsmittelwahl und Multimodalität, können aber nur einen Teil der Unterschiede erklären.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XVI, 243 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Diss. ETH; 22577

Sammlungen