Schutz der Weser und der Nordsee. Maßnahmen des Landes Bremen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bremen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/2437-4
BBR: C 23 110
BBR: C 23 110
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Für Maßnahmen zum Schutz der Weser und der Nordsee hat das Land Bremen bis 1996 Ausgaben von rund 800 Millionen DM geplant. Die Broschüre des Umweltschutzsenators basiert auf Vorbereitungsarbeiten zur 3. Internationalen Nordseeschutzkonferenz 1990 in Den Haag, orientiert sich in den Inhalten an der Schlußerklärung der Konferenz und gibt einen ausführlichen Überblick über die bremischen Verhältnisse. Maßnahmen im Bereich der Abwasserbeseitigung sind das Kernstück des Weser- und Nordseeschutzes. Sie werden in allen Einzelheiten - Reduzierung des Nährstoffeintrages, Umfang und Art gefährlicher Stoffe, Ausbau der Kläranlagen - dargestellt. Die folgenden Kapitel sind dem Eintrag aus der Landwirtschaft, der Schiffsentsorgung in den Häfen Bremens, der Baggergutbehandlung, dem vorbeugenden Gewässerschutz bei Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, der Reduzierung des Schadstoffeintrags aus der Luft, der Reduzierung der Salzbelastung und der ökologischen Verbesserung der Weser gewidmet. Detailliert wird die Wassergüte der Weser anhand zahlreicher Parameter bestimmt. Ein Anhang enthält Auszüge aus den Gewässerschutz betreffenden Gesetzestexten, ein Glossar erklärt die in der Veröffentlichung verwendeten Fachausdrücke. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
88 S.